Unsere Familie sind die Maverick
Whisky Makers
of Dufftown

Nur wenige Menschen haben bis heute Ihre eigene Destillerie mit ihren bloßen Händen erbaut. Aber genau so begann William Grant unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Unser Gründer, ein Visionär

20 LANGE JAHRE HATTE WILLIAM GRANT NUR EINEN TRAUM – DAS BESTE „DRAM“ IM TAL HERZUSTELLEN

William Grant and his wife

Im Sommer 1886 sollte dieser Lebenstraum mit Hilfe seiner sieben Söhne und zwei Töchter endlich wahr werden. In nur einem Jahr wurde die Destillerie von Hand erbaut, Stein für Stein. Der Name „Glenfiddich“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Tal der Hirsche”.

Williams Leidenschaft, sein Mut und seine kreativen Visionen sind noch heute unsere Leitsätze.

Glenfiddich befindet sich als eine der letzten Single Malt Destillerien noch immer vollständig in Familienbesitz. Hier entsteht der meistausgezeichnete Single Malt Scotch Whisky der Welt.* Geprägt von Integrität und Pioniergeist, weitergetragen von einer Generation in die nächste, seit 125 Jahre – das ist unsere Geschichte.

1887

William Grant erfüllt sich mit Hilfe seiner neun Kinder und eines Steinmetzes seinen Lebenstraum und erbaut eine Destillerie, die er nach dem Nahe gelegenen Tal der Hirsche benennt: Glenfiddich. Nach nur einem Jahr, am Weihnachtsabend 1887, floss bereits der erste Tropfen Whisky aus den kupfernen Brennblasen.

1923

Höhepunkt der Prohibition. Williams Enkel Grant Gordon übernimmt das Ruder der Familiendestillerie und überrascht die gesamte Spirituosenindustrie, indem er die Whisky-Produktion trotz Prohibition weiter steigert. Als sich das Gesetz ein paar Jahre später ändert, gehört Glenfiddich zu den sechs letzten schottischen Destillerien mit laufender Produktion, perfekt darauf vorbereitet, die steigende Nachfrage nach hochwertigen, gereiften Whiskys zu bedienen.

1957

Charles Gordon, Williams Urenkel, gründet eine Kupferschmiede auf dem Gelände der Destillerie. So sind die besten Handwerker ihres Fachs stets in greifbarer Nähe, um die einzigartig geformten Brennblasen von Glenfiddich zu bauen und zu unterhalten.

1959

Kurz nach der Kupferschmiede gründet Gordon Grant eine hauseigene Küferei. Die Bedeutung der Fässer für ausgezeichneten Whisky ist nicht zu unterschätzen. Und so ist unsere Küferei noch heute eine der letzten, die von einer Destillerie betrieben wird.

1961

Wasser, Luft und Gerstenmalz: diese drei Zutaten inspirieren im 20. Jahrhundert den Designer Hans Schleger zum Entwurf der berühmten dreieckigen Flasche für Glenfiddich.

1963

Sandy Grant Gordon, ein Urenkel des Gründers William Grant, ist so stolz auf seinen Glenfiddich, dass er beschliesst, diesen Whisky auch ausserhalb Schottlands zu verkaufen. Bisher kannte man dort nur Blended Whisky. Umso ertaunter war die Welt über die Vorzüge der Single Malt Whiskys. Eines der letzten Geheimnisse Schottlands wurde damit gelüftet.

 

1987

Ein ganz besonderes Jubiläumsjahr für die Glenfiddich-Destillerie. Eine Jahrhundertabfüllung erinnert an einen Gründer, der bereits vor vielen Jahrzehnten das Ziel hatte, den besten Whisky der Gegend herzustellen.

1991

Vorstellung eines der edelsten Whiskys der Welt. Erstmals wird bei Glenfiddich ein 50 Jahre alter Single Malt abgefüllt. Aus der Vermählung von nur neun Fässern, die in den 1930er-Jahren abgefüllt wurden, entstand ein legendärer Whisky. Neun Fässer als Hommage an die neun Kinder, die den Aufbau der Destillerie ermöglichten.

1998

Glenfiddich ist berühmt für Innovation und Unabhängigkeit. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung und einem hervorragenden Ruf in der Whisky-Branche baut der fünfte Malt Master der Destillerie das erste Solera-Fass für die Herstellung des weltweit beliebten Glenfiddich 15 Years Old. Einzigartig im Ausdruck und mit intensiven und komplexen Aromen.

 

2001

Glenfiddich präsentiert den ältesten Single Malt Whisky der Destillerie. Im Jahr 1937 wurde Fass Nr. 843 abgefüllt und wartete 64 lange Jahre auf den perfekten Zeitpunkt. Währenddessen wachten zehn Warehouse-Manager über das wertvolle Destillat, und auch die Engel nahmen sich ihren berühmten Anteil aus dem Fass. Nur 61 Flaschen konnten von dieser Rarität abgefüllt werden.

2009

Die zweite Abfüllung unseres Glenfiddich 50 Jahre. Nur 50 mundgeblasene, nummerierte Flaschen werden jährlich zum Verkauf freigegeben. Verziert mit schottischem Silber und verpackt in handgenähtem Leder. Eine Hommage an das lederne Notizbuch, das der Gründer William Grant stets bei sich trug, um seine Ideen und Visionen für die Ewigkeit festzuhalten.

2010

Extremer Kälteeinbruch und starker Schneefall lassen einige Dächer unserer Lagerhäuser einstürzen. Plötzlich waren einige der wertvollsten Fässer der Kälte ausgesetzt. Die Warehouse-Manager arbeiten rund um die Uhr bei Temperaturen bis zu -19 °C, um jedes einzelne Fass zu retten. Als Hommage an ihren Einsatz kreiert unser Malt Master den Snow Phoenix. Limitiert auf wenige Flaschen, entstand der Snow Phoenix aus der Vermählung der besten Fässer, die gerettet werden konnten. Eine wunderbare Chance – aus der Not heraus geboren.

2011

Der weltweit teuerste Single Malt, der je bei einer Auktion versteigert wurde. Eine Hommage an Schottlands älteste Einwohnerin, die nicht nur Herausragendes in Sachen Bildung für ihr Land geleistet hat, sondern zudem auch die letzte Enkelin unseres Gründers William Grant ist. Nur 11 Flaschen des Glenfiddich Janet Sheed Roberts Reserve wurden abgefüllt. Sie erreichten Rekordpreise, der gesamte Erlös wurde von Glenfiddich für wohltätige Zwecke gespendet.

>